Was passierte 1994?

6. April: Beginn des Völkermords in Ruanda

Genozid in Ruanda
Gedenkstätte in Kigali

Nach dem Abschuss des Präsidentenflugzeugs eskaliert die Gewalt: In nur 100 Tagen werden in Ruanda rund 800.000 Menschen ermordet – meist Angehörige der Tutsi-Minderheit. Die Weltgemeinschaft reagiert spät und hilflos.


1. Mai: Dreifach-Jubiläum der SBB

SBB-Lok 460
Neue Re 460 – Symbol moderner SBB

Die Schweizerischen Bundesbahnen feiern 150 Jahre Eisenbahn in der Schweiz, 100 Jahre Gotthardbahn und 75 Jahre SBB. Als Highlight wird die neue Lokserie Re 460 präsentiert – später bekannt als „Lok 2000“.


6. Mai: Eröffnung des Eurotunnels zwischen England und Frankreich

Eurotunnel Eröffnung
Verbindung unter dem Ärmelkanal

Nach 7 Jahren Bauzeit wird der Eurotunnel offiziell eröffnet. Der 50 Kilometer lange Eisenbahntunnel verbindet erstmals England und Kontinentaleuropa unterirdisch. Ein Meilenstein der Ingenieurskunst.


2. Juli: „Forrest Gump“ wird internationaler Kinohit

Forrest Gump
Tom Hanks in seiner Paraderolle

Mit dem Satz „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen…“ startet der Film „Forrest Gump“ durch. Tom Hanks wird mit dem Oscar ausgezeichnet. Der Film trifft den Nerv der Zeit – emotional, skurril, zeitgeschichtlich relevant.


17. Juli: Swissair startet Nonstop-Flug nach Los Angeles

Swissair Airbus A310
Langstreckenverbindung Westküste–Zürich

Die Swissair nimmt eine direkte Verbindung von Zürich nach Los Angeles auf. Damit stärkt sie ihre Rolle als internationale Premium-Fluggesellschaft – mit ehrgeizigen Expansionsplänen.


17. Juli: Brasilien gewinnt WM in den USA

Brasilien WM 1994
Sieg im Elfmeterschießen gegen Italien

Im Finale der Fußball-WM in Pasadena besiegt Brasilien Italien im Elfmeterschießen. Roberto Baggios Fehlschuss wird legendär. Brasilien sichert sich seinen vierten Weltmeistertitel – und Romário wird zur Ikone.


5. Oktober: Schweiz stimmt für neue Bundesverfassung

Bundeshaus Schweiz
Weichenstellung für ein modernes Staatsverständnis

Die Schweizer Bevölkerung stimmt für die Ausarbeitung einer neuen Bundesverfassung. Ziel ist eine zeitgemäße, klarere Formulierung der Grundrechte, der föderalen Zuständigkeiten und des Verhältnisses zur EU.


Weitere Jahrgänge

👉 Was passierte 1993? | Was passierte 1995?

📚 Zur Jahresübersicht

Similar Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert