Similar Posts
Was passierte 1983?
6. März: Schweizer stimmen für Gleichstellung von Mann und Frau In einer Volksabstimmung spricht sich die Schweizer Bevölkerung klar für die Einführung des Gleichstellungsartikels in der Bundesverfassung aus. Der neue Artikel fordert die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Mann und Frau. Mai: Der Compact Disc-Player kommt nach Europa Nach dem Start in Japan erreicht der…
Was passierte 1980?
20. Februar: Uhrenmarke Swatch wird gegründet Um der japanischen Konkurrenz zu trotzen, gründen Nicolas G. Hayek und sein Team die Swatch Group. Die Idee: farbenfrohe, günstige Quarzuhren aus der Schweiz. Der Startschuss fällt 1980 – wenige Jahre später wird Swatch zum weltweiten Kult. 27. März: Flugzeugkatastrophe auf Teneriffa Bei dichtem Nebel kollidieren auf dem Flughafen…
Was passierte 1987?
15. Januar: Züri West geben erstes Konzert In Bern gibt die Berner Rockband Züri West ihr erstes Konzert. Sie wird in den folgenden Jahren zur festen Grösse der Schweizer Musikszene. Mit Liedern in Berndeutsch prägt die Band das Musikverständnis einer ganzen Generation. 2. April: „The Simpsons“ laufen erstmals im US-TV Im Rahmen der „Tracey Ullman…
Was passierte 1999?
1. Januar: Der Euro wird offizielles Zahlungsmittel (buchhalterisch) Der Euro ersetzt in elf EU-Staaten die nationalen Währungen – zunächst als Buchgeld für elektronische Zahlungen und Überweisungen. Die Scheine und Münzen folgen im Jahr 2002. Die Schweiz beteiligt sich nicht an der Währungsunion. 16. Februar: Lawinenkatastrophe von Galtür Eine gewaltige Lawine verschüttet große Teile des Tiroler…
Was passierte 1981?
20. Januar: Ronald Reagan wird US-Präsident Am 20. Januar 1981 wird Ronald Reagan zum 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt. Nur wenige Minuten später werden 52 US-Geiseln freigelassen, die über ein Jahr im Iran festgehalten worden waren – ein symbolträchtiger Auftakt für eine Ära harter Rhetorik und wirtschaftlicher Liberalisierung. 30. März: Attentat auf Reagan Nur…