Similar Posts
Was passierte 1983?
6. März: Schweizer stimmen für Gleichstellung von Mann und Frau In einer Volksabstimmung spricht sich die Schweizer Bevölkerung klar für die Einführung des Gleichstellungsartikels in der Bundesverfassung aus. Der neue Artikel fordert die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Mann und Frau. Mai: Der Compact Disc-Player kommt nach Europa Nach dem Start in Japan erreicht der…
Was passierte 1982?
2. April: Argentinien besetzt die Falklandinseln Argentinische Truppen landen auf den britischen Falklandinseln. Großbritannien antwortet mit militärischer Rückeroberung. Der 10 Wochen dauernde Konflikt fordert über 900 Todesopfer und erschüttert die internationale Politik. 30. Mai: Tod von Romy Schneider Die berühmte Schauspielerin Romy Schneider wird tot in ihrer Pariser Wohnung aufgefunden. Ihr plötzlicher Tod erschüttert Fans…
Was passierte 1994?
6. April: Beginn des Völkermords in Ruanda Nach dem Abschuss des Präsidentenflugzeugs eskaliert die Gewalt: In nur 100 Tagen werden in Ruanda rund 800.000 Menschen ermordet – meist Angehörige der Tutsi-Minderheit. Die Weltgemeinschaft reagiert spät und hilflos. 1. Mai: Dreifach-Jubiläum der SBB Die Schweizerischen Bundesbahnen feiern 150 Jahre Eisenbahn in der Schweiz, 100 Jahre Gotthardbahn…
Was passierte 1990?
Februar: Schweiz führt neue 1000-Franken-Note ein Im Februar präsentiert die Schweizerische Nationalbank die neue 1000-Franken-Note der 8. Banknotenserie. Sie gilt damals als eine der fälschungssichersten Banknoten weltweit – und als Symbol der Schweizer Währungsstabilität. 11. März: Litauen erklärt Unabhängigkeit von der Sowjetunion Litauen erklärt sich als erste Sowjetrepublik unabhängig. Die UdSSR erkennt dies nicht an…
Was passierte 1996?
11. Januar: Start des ersten reinen Schweizer TV-Senders – Tele24 Mit Tele24 startet in der Deutschschweiz ein neuer privater Nachrichtensender – ein Meilenstein in der Schweizer Medienlandschaft. Das Projekt wird maßgeblich von Medienunternehmer Roger Schawinski geprägt. 13. März: Dunblane-Amoklauf erschüttert Großbritannien In Dunblane, Schottland, erschießt ein Mann 16 Kinder und ihre Lehrerin in einer Grundschule….
Was passierte 1991?
17. Januar: Beginn der Operation „Desert Storm“ Nach dem Einmarsch des Irak in Kuwait beginnt die US-geführte Allianz mit massiven Luftangriffen. Ziel ist die Befreiung Kuwaits. Der Konflikt wird zum ersten Krieg mit weltweiter Live-Berichterstattung im Fernsehen. Mai: Einführung des SwissPass-Vorgängers „GA im Kreditkartenformat“ Die SBB ersetzt 1991 das Papier-Generalabonnement durch eine Plastikkarte im Kreditkartenformat….