Was passierte 1980?

20. Februar: Uhrenmarke Swatch wird gegründet

Swatch Laden
Swatch – Schweizer Antwort auf die Quarzkrise

Um der japanischen Konkurrenz zu trotzen, gründen Nicolas G. Hayek und sein Team die Swatch Group. Die Idee: farbenfrohe, günstige Quarzuhren aus der Schweiz. Der Startschuss fällt 1980 – wenige Jahre später wird Swatch zum weltweiten Kult.


27. März: Flugzeugkatastrophe auf Teneriffa

Flugzeugkollision Teneriffa
Die schwerste Flugzeugkatastrophe aller Zeiten

Bei dichtem Nebel kollidieren auf dem Flughafen Los Rodeos zwei Jumbojets – eine Maschine der KLM und eine der Pan Am. 583 Menschen sterben. Die Katastrophe gilt bis heute als das schlimmste Unglück in der Geschichte der zivilen Luftfahrt.


1. Mai: Arbeiterparade in Zürich eskaliert

1. Mai Zürich 1980
Zürich im Ausnahmezustand – 1. Mai 1980

In Zürich kommt es am Tag der Arbeit zu Ausschreitungen. Jugendproteste gegen Wohnungsnot, Polizeigewalt und fehlende Freiräume schlagen hohe Wellen. Die sogenannten „Züri brännt“-Unruhen markieren den Beginn einer neuen Protestbewegung in der Schweiz.


1. Juli: Einführung der Mehrwertsteuer in Deutschland

Supermarkt der 1980er
Neue Preisetiketten für alle – die Mehrwertsteuer kommt

Die Bundesrepublik Deutschland führt die Mehrwertsteuer als feste Verbrauchssteuer ein. Anfangs beträgt der Normalsatz 13 %, später steigt er auf 16 %. Die Steuer wirkt sich auf alle Konsumgüter aus – auch in der Schweiz wird das System Jahre später übernommen.


19. Juli: Olympische Sommerspiele in Moskau

Moskau Olympia 1980
Olympia ohne viele westliche Nationen

Die Olympischen Spiele 1980 werden von einem massiven Boykott überschattet: Über 60 Staaten, darunter die USA und Deutschland, protestieren gegen den Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan. Die Schweiz bleibt ebenfalls fern. Es ist ein sportpolitischer Tiefpunkt der Nachkriegszeit.


Herbst: Eröffnung des „Zürich HB Shopville“

Shopville Zürich
Tief unter Zürich rollt der Konsum an

Mit dem „Shopville“ am Hauptbahnhof erhält Zürich das erste unterirdische Einkaufszentrum der Schweiz. Die neue Welt aus Rolltreppen, Leuchtreklamen und Läden rund um die Uhr wird schnell zur Drehscheibe urbanen Lebens.


8. Dezember: Tod von John Lennon

John Lennon
Der Mythos stirbt – John Lennon wird erschossen

Am Abend des 8. Dezember 1980 wird John Lennon in New York erschossen – von einem psychisch gestörten Fan vor seinem Wohnhaus. Die Nachricht geht um die Welt und löst eine Welle der Trauer aus. Für viele endet mit ihm eine Ära der Popgeschichte.


Weitere Jahrgänge

👉 Was passierte 1979? | Was passierte 1981?

📚 Zur Jahresübersicht

Similar Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert