Was passierte 1981?

20. Januar: Ronald Reagan wird US-Präsident

Ronald Reagan 1981
Ronald Reagan bei seiner Vereidigung

Am 20. Januar 1981 wird Ronald Reagan zum 40. Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt. Nur wenige Minuten später werden 52 US-Geiseln freigelassen, die über ein Jahr im Iran festgehalten worden waren – ein symbolträchtiger Auftakt für eine Ära harter Rhetorik und wirtschaftlicher Liberalisierung.


30. März: Attentat auf Reagan

Attentat auf Ronald Reagan
Kurz nach dem Attentat in Washington D.C.

Nur 69 Tage nach seinem Amtsantritt wird Reagan bei einem Attentat in Washington D.C. durch eine Kugel verletzt. Auch drei Begleiter werden getroffen. Das Attentat überlebt Reagan knapp – sein Humor danach stärkt seine Popularität in der Bevölkerung.


1. April: Eröffnung des Schweizerischen Nationalparks für Besucher

Val Trupchun im Nationalpark
Wandern im ältesten Nationalpark Europas

Ab Frühjahr 1981 öffnet der Schweizerische Nationalpark offiziell seine Wanderrouten für den saisonalen Tourismus. Das geschützte Gebiet im Engadin steht für Naturerhalt pur – ohne Straßen, Hütten oder Feuerstellen. Ein Meilenstein für den sanften Tourismus in der Schweiz.


Mai: Erster IBM-PC angekündigt

IBM PC 1981
Die Geburt des Personal Computers

Im Mai 1981 kündigt IBM seinen ersten Personal Computer an: den IBM 5150. Mit Intel-Prozessor, Diskettenlaufwerk und Microsoft-Betriebssystem beginnt eine neue Ära – der Computer wird erstmals zum Alltagsgerät für Privatnutzer und kleine Unternehmen.


17. Juli: Lady Diana heiratet Prinz Charles

Hochzeit von Diana und Charles
Die Traumhochzeit des Jahrzehnts

Am 29. Juli heiraten Prinz Charles und Lady Diana Spencer in der Londoner St. Paul’s Cathedral. Über 750 Millionen Menschen verfolgen die Hochzeit live im Fernsehen – ein royales Medienereignis ohne Vergleich, das Diana zum Superstar macht.


August: Einführung der Einheitskrankenkasse in Genf

Hôpitaux Universitaires Genève
Genf experimentiert mit einem Gesundheitsmodell

Als erster Schweizer Kanton führt Genf 1981 ein Modell einer Einheitskrankenkasse ein. Ziel: mehr Kostentransparenz und Gleichbehandlung. Das Modell wird national diskutiert, aber später wieder verworfen – ein früher Vorläufer der Debatten um das heutige KVG.


12. Oktober: Beginn des MTV-Zeitalters in Europa

MTV Logo
MTV verändert die Musikwelt

MTV startet offiziell seine Ausstrahlung in Europa. Der erste Clip: „Video Killed the Radio Star“. Der neue Musiksender prägt Popkultur, Mode und Stars über Jahrzehnte. Auch in der Schweiz wird MTV bald über Satellit empfangen und von Jugendlichen gefeiert.


Weitere Jahrgänge

👉 Was passierte 1980? | Was passierte 1982?

📚 Zur Jahresübersicht

Similar Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert