Was passierte 1987?
15. Januar: Züri West geben erstes Konzert

In Bern gibt die Berner Rockband Züri West ihr erstes Konzert. Sie wird in den folgenden Jahren zur festen Grösse der Schweizer Musikszene. Mit Liedern in Berndeutsch prägt die Band das Musikverständnis einer ganzen Generation.
2. April: „The Simpsons“ laufen erstmals im US-TV

Im Rahmen der „Tracey Ullman Show“ wird erstmals ein kurzer Simpsons-Clip ausgestrahlt. Die satirische Zeichentrickserie entwickelt sich bald zu einer eigenen Sendung – und wird zum weltweiten Popkultur-Phänomen.
8. Mai: Schweiz feiert 150 Jahre Bundesverfassung

Mit landesweiten Veranstaltungen feiert die Schweiz den 150. Jahrestag der Bundesverfassung von 1848. Sie markiert den Beginn des modernen Bundesstaates. Zahlreiche Ausstellungen und Schulprojekte beschäftigen sich mit Geschichte und Zukunft des Landes.
12. Juni: Reagan spricht in Berlin – „Tear down this wall!“

Am Brandenburger Tor fordert US-Präsident Ronald Reagan den sowjetischen Führer Michail Gorbatschow eindringlich auf, die Berliner Mauer zu öffnen. Die Worte „Tear down this wall!“ werden weltberühmt – und gelten heute als Symbol für das Ende des Kalten Krieges.
1. Juli: Schweiz führt Sicherheitsgurtpflicht auf allen Plätzen ein

Ab dem 1. Juli gilt in der Schweiz die Gurtpflicht auch auf Rücksitzen. Die Maßnahme gehört zu mehreren neuen Verkehrsvorschriften, die das Unfallrisiko senken sollen – ein wichtiger Schritt für die Verkehrssicherheit.
28. September: Star-Trek-Revival mit „The Next Generation“
„Star Trek: The Next Generation“ startet in den USA. Mit neuen Figuren und moderner Optik beginnt ein neues Kapitel der Science-Fiction. Die Serie begeistert Millionen Zuschauer und setzt technologische wie gesellschaftliche Impulse.
Herbst: Swatch bringt erste Pop-Swatch-Uhren auf den Markt

Die Schweizer Uhrenmarke Swatch lanciert die „Pop Swatch“ – eine abnehmbare Uhr mit Kultcharakter. Sie kann als Armbanduhr, Taschenclip oder Wandobjekt getragen werden. Der Erfolg ist riesig, besonders bei Jugendlichen weltweit.