Similar Posts
Was passierte 1995?
16. Januar: UNO startet Friedensmission in Bosnien Nach jahrelangen Kämpfen im ehemaligen Jugoslawien beginnt 1995 die UN-Friedensmission IFOR. Schweizer Hilfswerke leisten humanitäre Hilfe vor Ort, darunter Caritas und das Schweizerische Rote Kreuz. 1. März: Swissair übernimmt Balair vollständig Swissair übernimmt die Chartertochter Balair komplett und gliedert sie später in die neu gegründete Crossair ein. Ziel:…
Was passierte 1984?
24. Januar: Apple präsentiert den Macintosh Apple stellt den Macintosh vor – den ersten Heimcomputer mit grafischer Benutzeroberfläche. Der berühmte Werbespot „1984“, ausgestrahlt beim Super Bowl, sorgt weltweit für Aufmerksamkeit. Der PC-Markt ist im Umbruch. 4. März: Neue Berner Regierung mit grüner Beteiligung Im Kanton Bern wird erstmals ein Vertreter der Grünen in die Kantonsregierung…
Was passierte 1993?
1. Januar: Tschechien und Slowakei trennen sich friedlich Ohne Gewalt, Proteste oder Panzer: Zum 1. Januar 1993 wird die Tschechoslowakei aufgelöst. Daraus entstehen zwei unabhängige Staaten – die Tschechische Republik und die Slowakische Republik. Ein Lehrstück für friedliche Teilung. 6. Mai: CERN stellt das World Wide Web der Öffentlichkeit vor Das in Genf ansässige Forschungszentrum…
Was passierte 1988?
13. März: Lawinenkatastrophe in Klosters In Klosters (GR) verschüttet eine Lawine ein Ferienhaus. Acht Menschen sterben, darunter mehrere Kinder. Die Katastrophe löst eine nationale Diskussion über Lawinenschutz und Frühwarnsysteme in den Alpen aus. 12. Juni: Volksabstimmung zum Frauenstimmrecht im Appenzell Appenzell Innerrhoden lehnt das Frauenstimmrecht auf kantonaler Ebene erneut ab – per Landsgemeinde. Erst zwei…
Was passierte 1998?
1. Januar: Die Schweiz schafft die Stempelsteuer auf Sparkonten ab Mit dem Jahreswechsel entfällt in der Schweiz die sogenannte Stempelsteuer auf Sparkonten. Die Reform ist Teil einer breiten steuerlichen Entlastung – und ein Signal an die Finanzbranche. 23. März: Start der Schweizer Radiosendung „Echo der Zeit“ im neuen Format „Echo der Zeit“, das Flaggschiff der…