Was passierte 1982?

2. April: Argentinien besetzt die Falklandinseln

Karte Falklandinseln
Beginn des Falklandkriegs

Argentinische Truppen landen auf den britischen Falklandinseln. Großbritannien antwortet mit militärischer Rückeroberung. Der 10 Wochen dauernde Konflikt fordert über 900 Todesopfer und erschüttert die internationale Politik.


30. Mai: Tod von Romy Schneider

Romy Schneider
Romy Schneider stirbt mit nur 43 Jahren

Die berühmte Schauspielerin Romy Schneider wird tot in ihrer Pariser Wohnung aufgefunden. Ihr plötzlicher Tod erschüttert Fans in ganz Europa. Schneider galt als eine der wichtigsten Filmikonen ihrer Generation – besonders durch ihre Rolle als „Sissi“.


Juni: Erste reguläre ICE-Strecken in Deutschland geplant

ICE Prototyp 1982
Testfahrten für die Hochgeschwindigkeitszüge beginnen

Die Deutsche Bundesbahn beginnt mit den Vorbereitungen für ein neues Hochgeschwindigkeitsnetz. Die späteren ICE-Züge werden geplant, getestet und öffentlich vorgestellt. Auch in der Schweiz entsteht großes Interesse an Kooperationen im Fernverkehr.


7. August: Gründung des „Grünen Bündnisses“ in der Schweiz

Grüne Partei Schweiz
Vorläufer der heutigen Grünen Schweiz

Mit dem „Grünen Bündnis“ entsteht im Kanton Bern die erste stabile ökologische Partei der Schweiz. Der Zusammenschluss aus Umweltbewegung und Basisdemokratie wird zur Keimzelle der heutigen Grünen Partei auf Bundesebene.


13. September: Papst Johannes Paul II. besucht die Schweiz

Papst in der Schweiz
Historischer Papstbesuch in Genf

Erstmals seit Jahrhunderten besucht ein Papst die Schweiz. Johannes Paul II. trifft in Genf nicht nur katholische Gläubige, sondern auch Vertreter des Weltkirchenrats. Der Besuch gilt als historisch und symbolisiert die ökumenische Öffnung der Kirche.


September: Compact Disc (CD) wird erstmals verkauft

Compact Disc
Die erste CD: „52nd Street“ von Billy Joel

Philips und Sony bringen in Japan die ersten Audio-CDs auf den Markt – eine Revolution für die Musikindustrie. Die erste veröffentlichte CD ist Billy Joels Album „52nd Street“. In Europa und der Schweiz beginnt die CD-Ära kurz darauf.


9. November: Inbetriebnahme des neuen Gotthard-Strassentunnels

Gotthardtunnel
Verbindet Nord und Süd der Schweiz

Nach über 10 Jahren Bauzeit wird der 17 Kilometer lange Gotthard-Strassentunnel feierlich eröffnet. Die neue Nord-Süd-Achse erleichtert den Verkehr zwischen Deutsch- und Tessiner Schweiz enorm – ein Meilenstein für Wirtschaft, Tourismus und Infrastruktur.


Weitere Jahrgänge

👉 Was passierte 1981? | Was passierte 1983?

📚 Zur Jahresübersicht

Similar Posts

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert