Was passierte 1995?
16. Januar: UNO startet Friedensmission in Bosnien

Nach jahrelangen Kämpfen im ehemaligen Jugoslawien beginnt 1995 die UN-Friedensmission IFOR. Schweizer Hilfswerke leisten humanitäre Hilfe vor Ort, darunter Caritas und das Schweizerische Rote Kreuz.
1. März: Swissair übernimmt Balair vollständig

Swissair übernimmt die Chartertochter Balair komplett und gliedert sie später in die neu gegründete Crossair ein. Ziel: mehr Effizienz im Ferienfluggeschäft – auch wegen wachsender Konkurrenz durch Billigflieger.
27. März: Schengen-Abkommen wird erweitert – Schweiz bleibt außen vor

Das Schengen-Abkommen wird auf weitere EU-Staaten ausgeweitet. Die Schweiz ist nicht Teil des Abkommens – Grenzkontrollen bleiben bestehen. Erst 2008 tritt die Schweiz dem Schengen-Raum bei.
2. Juli: Schweizer Tennissensation – Hingis gewinnt Wimbledon-Juniorinnen

Die erst 14-jährige Martina Hingis aus der Schweiz gewinnt das Juniorinnen-Finale von Wimbledon. Es ist der Auftakt einer Weltkarriere, die das Damen-Tennis für Jahre prägen wird.
16. August: Windows 95 wird veröffentlicht
Microsoft bringt Windows 95 auf den Markt – mit großem Marketingaufwand und Weltpremiere. Das Betriebssystem revolutioniert den Heimcomputer mit Desktop, Taskleiste und dem berühmten Start-Knopf.
24. Oktober: UNO feiert 50-jähriges Bestehen – Schweiz noch kein Mitglied

Die Vereinten Nationen feiern ihr 50-jähriges Bestehen mit einer großen Feier in New York. Die Schweiz nimmt als Beobachter teil – ein Vollbeitritt folgt erst 2002 nach einer Volksabstimmung.
20. November: Veröffentlichung der ersten PlayStation in Europa

Die erste Sony PlayStation kommt in Europa auf den Markt – und leitet ein neues Zeitalter im Gaming ein. Titel wie „Tekken“, „Gran Turismo“ und „Final Fantasy VII“ begründen ihren Siegeszug in Millionen Haushalten.