Similar Posts
Was passierte 1991?
17. Januar: Beginn der Operation „Desert Storm“ Nach dem Einmarsch des Irak in Kuwait beginnt die US-geführte Allianz mit massiven Luftangriffen. Ziel ist die Befreiung Kuwaits. Der Konflikt wird zum ersten Krieg mit weltweiter Live-Berichterstattung im Fernsehen. Mai: Einführung des SwissPass-Vorgängers „GA im Kreditkartenformat“ Die SBB ersetzt 1991 das Papier-Generalabonnement durch eine Plastikkarte im Kreditkartenformat….
Was passierte 1988?
13. März: Lawinenkatastrophe in Klosters In Klosters (GR) verschüttet eine Lawine ein Ferienhaus. Acht Menschen sterben, darunter mehrere Kinder. Die Katastrophe löst eine nationale Diskussion über Lawinenschutz und Frühwarnsysteme in den Alpen aus. 12. Juni: Volksabstimmung zum Frauenstimmrecht im Appenzell Appenzell Innerrhoden lehnt das Frauenstimmrecht auf kantonaler Ebene erneut ab – per Landsgemeinde. Erst zwei…
Was passierte 1995?
16. Januar: UNO startet Friedensmission in Bosnien Nach jahrelangen Kämpfen im ehemaligen Jugoslawien beginnt 1995 die UN-Friedensmission IFOR. Schweizer Hilfswerke leisten humanitäre Hilfe vor Ort, darunter Caritas und das Schweizerische Rote Kreuz. 1. März: Swissair übernimmt Balair vollständig Swissair übernimmt die Chartertochter Balair komplett und gliedert sie später in die neu gegründete Crossair ein. Ziel:…
Was passierte 1985?
20. Januar: Ronald Reagan startet zweite Amtszeit Der Republikaner Ronald Reagan wird in sein zweites Amtsjahr als US-Präsident eingeführt. Seine Politik bleibt geprägt von Wirtschaftsliberalismus, dem „Kalten Krieg“ und massiven Rüstungsprogrammen. 11. März: Michail Gorbatschow übernimmt Sowjetführung Mit Gorbatschow übernimmt ein jüngerer, reformorientierter Politiker die Führung der Sowjetunion. Die Begriffe „Glasnost“ und „Perestroika“ markieren den…
Was passierte 1993?
1. Januar: Tschechien und Slowakei trennen sich friedlich Ohne Gewalt, Proteste oder Panzer: Zum 1. Januar 1993 wird die Tschechoslowakei aufgelöst. Daraus entstehen zwei unabhängige Staaten – die Tschechische Republik und die Slowakische Republik. Ein Lehrstück für friedliche Teilung. 6. Mai: CERN stellt das World Wide Web der Öffentlichkeit vor Das in Genf ansässige Forschungszentrum…
Was passierte 1980?
20. Februar: Uhrenmarke Swatch wird gegründet Um der japanischen Konkurrenz zu trotzen, gründen Nicolas G. Hayek und sein Team die Swatch Group. Die Idee: farbenfrohe, günstige Quarzuhren aus der Schweiz. Der Startschuss fällt 1980 – wenige Jahre später wird Swatch zum weltweiten Kult. 27. März: Flugzeugkatastrophe auf Teneriffa Bei dichtem Nebel kollidieren auf dem Flughafen…